Informationen zum Verein:
1964 gründeten die Judo-Pioniere Wilhelm Rduch und Dieter Zimmer den Judoclub Deggendorf. Später wurde der Club unter der Leitung von Wilhelm Rduch zu einer neuen Abteilung des TSV Deggendorf. Schon in den in den 80er und 90er Jahren kämpften die Deggendorfer Judoka in der Regionalliga und versuchten sich auch schon einige Male bei den Aufstiegskämpfen zu Landesliga.
Vereinsmitgliedschaft
Um Judo bei uns machen zu können, benötigen Sie die Mitgliedschaft im Mehrspartenverein TSV von 1861 Deggendorf e.V. sowie zusätzlich die Mitgliedschaft in dessen Abteilung Judo.
Für alle Vereinsmitglieder gilt grundsätzlich die Vereinssatzung und Finanzordnung des TSV v. 1861 Deggendorf e.V.
Trainingsmöglichkeiten
Das Judotraining findet jeden Mittwoch in drei Gruppen von 16.45 bis 21.45 Uhr sowie Donnerstag von 20.00 bis 21.45 Uhr statt. Nur während den Schulferien und an Feiertagen findet kein Training wegen geschlossener Turnhallen statt.
Judopass
Jeder aktive Judoka benötigt einen Judopass. Er begleitet den Judoka seine gesamte sportliche Laufbahn und wird bei Gürtelprüfungen, Lehrgängen und Wettkämpfen benötigt. Im Pass wird jedes Jahr vom Verein eine Jahressichtmarke als Nachweis der Mitgliedschaft und der entrichteten Beiträge eingeklebt und abgestempelt. Nur mit aktueller Jahressichtmarke ist der Judopass gültig.
Wettkämpfe, Prüfungen
Es gibt eine Vielzahl von Judo-Wettkämpfen über das ganze Jahr, regional und überregional. Je nach Leistungsstand unserer Judoka und Art der Veranstaltung fahren wir zu diesen Wettkämpfen.
Jedes Jahr findet mindestens eine Graduierung (Gürtelprüfung) statt. Je nach Ausbildungsstand der Judoka werden diese von uns zu einer Graduierung zugelassen.
Die Teilnahme an Wettkämpfen, Lehrgängen, Gürtelprüfungen usw. ist freiwillig!
Körperliche Voraussetzung
Die Teilnahme am Judotraining ist bei uns ab ca. 5 Jahren für Jungen und Mädchen möglich.
Aber auch Jugendliche und Erwachsene können jederzeit einsteigen, denn es sind anfangs keine besonderen sportlichen Fähigkeiten nötig. Sie bzw. Ihre Kinder sollten jedoch sporttauglich sein.
Beiträge, Kosten und sonstige Aufwendungen
Prüfungsgebühren und Auslagen für eine Kyu-Graduierung (weiß-gelb bis braun) sind direkt am Prüfungstag von dem Prüfling zu entrichten.
T-Shirts, Judoanzüge und neue Gürtel können bei uns zum Selbstkostenpreis erworben werden.
Kostenübersicht (Stand 01/2023) |
Jährliche Beiträge € TSV + Abteilung |
Einmalige Kosten € bei Vereinseintritt |
Sonstige Kosten € nach Bedarf |
Vereinsbeitrag TSV von 1861 Deggendorf e.V. - Details siehe Vereinssatzung / Finanzordnung - (Via SEPA-Lastschrift zum 01.02. des Jahres) |
Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre, Azubi und Studenten: 60,-- Erwachsene: 72,-- Familie: 120,-- |
-
|
-
|
Abteilungsbeitrag der Abteilung Judo (Via SEPA-Lastschrift zum 01.03. des Jahres) |
18,-- |
-
|
-
|
Aufnahmegebühr Judo (Via SEPA-Lastschrift bei Erstbeitrag)
|
-
|
10,--
|
-
|
Judopass Neuausstellung inkl. Jahressichtmarke
|
-
|
35,--
|
-
|
Jahressichtmarke ab dem 2. Jahr / jährlich
|
21,--
|
-
|
-
|
Gürtelprüfung -Kyu Grade-
|
-
|
-
|
19,--
|
Neuer Gürtel nach erfolgreicher Prüfung
|
-
|
-
|
6,--
|
Vereinskleidung: T-Shirt JUDO Deggendorf
|
-
|
-
|
ab 14,--
|
Judoanzug je nach Qualität und Größe
|
-
|
-
|
ab 24,--
|
Sollten Sie weitere Fragen haben, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen!