2020 „Corona“ Training Kurzbericht

Deggendorfer Judoka im Outdoor- und Indoor- Training Sommer 2020 (Foto: Robert Jung)
Nach dem Sars-Covid19 Lockdown vom 01.04.2020 konnten wir erst am 17.06.2020 wieder mit einem Auftakt - Outdoor-Training am Parkplatz vor der Turnhalle beginnen.
Voraussetzung war ein Schutz- u. Hygienekonzept, dass den jeweiligen Vorschriften entsprach. Dieses Konzept wurde alleine in den Sommermonaten 6-mal den Erfordernissen angepasst. Jeder Teilnehmer wurde ab nun in einer Kontaktliste dokumentiert, um eine Nachverfolgung möglich zu machen.
Schon die Woche darauf verlegten wir unser Training im Freien, das anfangs nur mit Mindestabstand und ohne Körperkontakt stattfinden durfte, in das Heckscher Sportstadion, wo wir anhand der baulichen Gegebenheiten ideale Trainingsmöglichkeiten für Kraft- und Ausdauertraining hatten.
Auch in den Deichgärten an der Donau wurde ab und zu ein Training aufgezogen, da wir hier bei schlechter Witterung in die Tiefgarage ausweichen konnten.
Ab 1. August war es vom Staatsministerium wieder erlaubt, Kontakttraining im Kampfsport zu machen. Unser Hygienekonzept wurde entsprechend wieder angepasst. Entgegen der Erlaubnis zum Vollkontakt haben wir uns von Anfang an für ein Training mit festen Zweiergruppen entschieden, um möglichst hohe Sicherheit und Abstand einhalten zu können.
Da es mittlerweile erlaubt war, Indoor zu trainieren, die Turnhallen in Deggendorf aber immer noch von Amtswegen geschlossen waren, verlegten wir unser erstes Indoor-Training am 23.09.2020 wegen Regen und schon zu kalten Temperaturen in die Tanzschule Loring. Das hat wunderbar funktioniert!
Am 30.09.2020 durften wir unter erhöhten Hygieneschutzmaßnahmen wieder in unsere Turnhalle am Schulzentrum einziehen und endlich Training auf der Judomatte machen. Obwohl nicht notwendig, wurde das Zweiergruppen – System von uns weiter beibehalten.
Am 24.10. 2020 wurde uns leider nach nur mal viermal Training seitens des Landratsamtes die Halle wieder geschlossen. Die Infektionsfälle waren im Landkreis stark angestiegen was wohl zu dieser Schließung führte.
Da wir aber den ganzen Sommer über, draußen wie drinnen, bereits für die nächste Gürtelprüfung trainiert hatten, brauchten wir eine Lösung. Immerhin galt es, das Gelernte noch schnellstens einem Prüfer vorzuführen, weil schon davon auszugehen war, dass Sport wegen der steigenden Corona-Fallzahlen wieder eingeschränkt werden würde.
Daher verlegten wir diese Gürtelprüfung kurzerhand wieder in die Tanzschule Loring, natürlich nicht ohne vorher wieder ein extra dafür angepasstes Hygienekonzept erstellt zu haben.
Mit etwas Aufwand wurden die Tage davor und danach rund 50 Quadratmeter Judomatte zur Tanzschule hin und nach der Prüfung wieder weggeschafft.
Leider konnten wir die Eltern unserer Judoka bei der Prüfung in den Räumen nicht anwesend sein lassen, da wir aus Vorsicht die Belegungszahl möglichst klein halten wollten.
Somit konnten am 28.10.2020 noch 13 unserer Judoka ihre Prüfung erfolgreich ablegen.
Einen großen Dank an dieser Stelle an den Inhaber Alexander Loring, der uns das benutzen seiner Tanzschule unbürokratisch ermöglicht hat!
Ab 02.11.2020 erfolgte dann der nächste bundesweite Lockdown, mit dem Verbot, keinen Vereinssport machen zu dürfen.
Die Entwicklung der steigenden Corona-Fallzahlen wird uns unsere Sportausübung bis wahrscheinlich über das Jahresende hinaus weiter unmöglich machen.
Ich bedanke mich ganz Herzlich bei allen unseren Judo-Sportlern, dass Ihr trotz dieser Widrigkeiten so fleißig ins Training gekommen seid.
Ebenso gilt der Dank all denen, die zur Aufrechterhaltung des Trainings mitgewirkt haben.
Auch den Eltern unserer jüngsten bester Dank, dass Ihr die Kinder regelmäßig zu unseren wechselnden Trainingsorten gebracht habt.
Danke!
Robert Jung
TSV v. 1861 Deggendorf e.V.
Abteilung Judo